Entstanden ist das Werk unter der Federführung von Dominic Bold, der für viele Jahre auch als freier Journalist vom Betzenberg berichtete. Er gewann kompetente Co-Autoren für das Projekt: Markus Röder, Experte für die frühen FCK-Jahre und für die FCK-Statistik; Dr. Markwart Herzog, Fachmann für die NS-Jahre des Vereins; den Journalisten Johannes Ehrmann, der vor einigen Jahren bereits das Buch „Wenn der Betze bebt“ vorgelegt hat. Die FCK-Medienabteilung öffnete ebenso bereitwillig ihr Bildarchiv wie einige private Sammler, und das FCK-Museum stellte Fotos von wichtigen Exponaten zur Verfügung. So ist ein opulenter Gang durch die Vereinsgeschichte entstanden, der kaum Fragen offen lässt. Die Zeit vor 1945 wird anschaulich und fundiert geschildert, und ab den großen Walter-Jahren in der Oberliga wird jeder Spielzeit ein eigenes Kapitel gewidmet, das den Saisonverlauf spannend schildert, einen wichtigen Spieler porträtiert und alle Pflichtspiele mit Mannschaftsaufstellungen dokumentiert.

Hinzu kommen großartige Fotos, Reportagen von wichtigen Spielen, Zeitdokumente wie Eintrittskarten oder Stadionzeitungen, Fotos der Mannschaftskader und vieles mehr. FCK-Fans werden endlos stöbern in diesen 448 großformatigen Seiten, und sie werden vieles entdecken können, das so noch nirgendwo zu sehen oder lesen war. Und für Vereinsmitglieder gibt es einen zusätzlichen Bonus: Die Namen aller 18.391 FCK-Mitglieder sind vorne und hinten im Buch kleingedruckt aufgeführt. Als Dankeschön an alle, ohne die dieser große Traditionsverein nicht existieren könnte.

Dominic Bold
1. FC Kaiserslautern
Die Chronik
448 Seiten, Großformat, Hardcover, ca. 800 großenteils farbige Abbildungen
ISBN 978-3-7307-0046-4
44,90 Euro

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.