Der Auftakt ist missglückt. Bei tropischen Temperaturen hat der 1. FC Kaiserslautern sein erstes Saisonspiel beim 1. FC Nürnberg 0:3 verloren. Bereits zur Pause führten die Franken mit 2:0.

Bei 30 Grad im Kessel des Max-Morlock-Stadions zu Nürnberg begannen die Roten Teufel ihr erstes Saisonspiel. Drei Minuten waren gespielt und der Club legte stark los, aber Leon Guwara klärte zweimal bärenstark und blockte die Angriffe ab. Feuer gab es dann auch auf der anderen Seite: Baris Atik legte sich den Ball zum Freistoß aus etwa 20 Metern zurecht, zirkelte die Kugel aufs Tor und Nürnbergs Keeper Thorsten Kirschbaum klärte gerade noch zur Ecke – ein starker Schuss!

Nach 13 Minuten jubelte allerdings Nürnberg. Müller hielt einen harten Schuss der Hausherren, doch der Ball prallte wieder in die Mitte, wo Edgar Salli abzog, die Kugel wurde wieder geblockt und Hanno Behrens versenkte den Nachschuss im Winkel – 0:1 aus Sicht des FCK. 13 Minuten später kam es noch dicker für die Roten Teufel und der Druck von Nürnberg wurde größer. Sebastian Kerk, der in der vergangenen Saison noch das Trikot des FCK trug, schlug eine Ecke von links und der Ball landete im Tor. Zwei Gegentore in der ersten halben Stunde für den FCK, doch es kam noch bitterer: Giuliano Modica verletzte sich bei einem Zweikampf und musste raus, für ihn kam Stipe Vucur ins Spiel.

Zur Pause wechselte FCK-Trainer Norbert Meier ein zweites Mal und brachte Lukas Spalvis für Manfred Osei Kwadwo. Dem Spiel brachte das allerdings zunächst wenig, im Gegenteil: Nach 53. Minuten hatte Kevin Möhwald vor dem Strafraum alle Zeit der Welt, schaute sich die Ecke aus und zimmerte den Ball per Traumtor zum 3:0 ins Netz – keine Chance für Marius Müller im Kasten der Roten Teufel. Kurze Zeit später wechselten die Pfälzer zum Dritten und brachten Gino Fechner für Christoph Moritz. Allgemein wurde die Partei in der zweiten Hälfte ruhiger, der Club zog sich etwas zurück und lockte den FCK. Der wagte sich dann auch mal nach vorne, doch der Kopfball von Spalvis nach Flanke von Mwene flog über das Tor (63.). Die nächste Chance hatte Osawe, der nach einem schönen Doppelpass mit Daniel Halfar aber den Ball über das Tor schoss (75.). Der Ball wollte heute einfach nicht ins Nürnberger Tor, denn auch Robin Koch scheiterte in der 81. Minute im Strafraum an Keeper Kirschbaum. Neun Minuten später war das erste Spiel der Saison vorbei – leider mit keinem guten Ausgang für den FCK.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.